Rheinstadt wird zur Laufstadt

Knapp 700 Läuferinnen und Läufer wollen bei der Premiere des Reeser Rheinlaufs am kommenden Sonntag, 6. Oktober 2024 dabei sein. „Wir sind überwältig von der Resonanz! Mit einer solchen Zahl an Voranmeldungen hatten wir absolut nicht gerechnet. Es wird ein tolles Sportevent“, ist sich Tim Terhorst sicher. Er zählt gemeinsam mit Michael Isselburg, Helmut Isselburg, Jürgen Terlinden, Jan Terlinden und Hans Günter Daniels zum Kern des Organisationsteams des Turnverein Rees. Allein für den 5 Kilometer-Jedermannlauf, der um 12:15 Uhr startet, sind über 300 Teilnehmer angemeldet. „Wir sehen, dass viele Reeserinnen und Reeser in die Laufschuhe steigen und dabei sein wollen – in der Gruppe oder als Einzelstarter. Wir bewegen also die Stadt. Was gibt es Besseres für einen Turnverein!“, schmunzelt Terhorst, der zugleich auch Geschäftsführer des zweitgrößten Reeser Sportvereins ist. 

Damit der Rheinlauf funktioniert, unterstützen am Wochenende über 80 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer zum Beispiel als Streckenposten, Aufbauhilfe in der Cafeteria oder im Wettkampfbüro. Der Reeser Bauhof liefert das Material für die Streckensperrungen. Damit die Veranstaltung überhaupt zu realisieren ist, haben neben dem Hauptsponsor Volksbank Emmerich-Rees elf weitere Unternehmen und Einzelhändler aus der Rheinstadt finanzielle Unterstützung geleistet. „Dafür sind wir total dankbar. Ohne freiwillige Helfer und Sponsoren geht es einfach nicht. Man hat das Gefühl, die ganze Stadt trägt diese Laufveranstaltung“, so Terhorst.

Der Reeser Rheinlauf startet am Sonntag um 11:00 Uhr mit dem Bambinilauf der Mädchen und anschließend der Jungen. Die Strecke für alle Kinder des Jahrgangs 2019 oder jünger beträgt rund 400 Meter. Anschließend treten die älteren Kinder (Jahrgänge 2015-2018) um 11:30 Uhr im 1000 Meter-Schülerlauf gegeneinander an. Für die jugendlichen Läuferinnen und Läufer geht es um 11:50 Uhr im Schülerlauf einmal über den 2,5 Kilometer langen Rundkurs, der durch die Straßen der historischen Altstadt von Rees und entlang der Rheinpromenade führt. Start- und Zielbogen befinden jeweils am Markt in Höhe der Stadtbücherei. Dort wird DJ Ente für die richtige Musik zur Veranstaltung sorgen.

Der 5 Kilometer-Jedermannlauf wird um 12:15 Uhr am Markt gestartet. Rund fünf Minuten später können auch Walker/Nordic Walker zweimal den Rundkurs absolvieren. Höhepunkt des Rheinlaufes ist dann der Hauptlauf über 10 Kilometer. Das Rennen startet gegen 13:30 Uhr. Vier Mal werden die Läuferinnen und Läufer (mindestens Jahrgang 2008) den Rundkurs absolvieren. Auch für diesen Lauf liegen bereits schon über 140 Anmeldungen vor. 

Für das leibliche Wohl von Sportlern und Besuchern ist natürlich ebenfalls gesorgt: vor dem Bürgerhaus sorgen Oliver Scholten Otto’s Imbiss und Silke Waerder, Pächterin des Bürgerhauses, für Grillwürstchen und Getränke. Außerdem organisiert der Turnverein mit zahlreichen Kuchenspenden eine Cafeteria.

Die Voranmeldung zum Reeser Rheinlauf wird am Mittwoch, 2. Oktober geschlossen. Kurzentschlossene Sportler können sich aber bis 30 Minuten vor Start noch online nachmelden. Alle Informationen dazu gibt es auf www.reeser-rheinlauf.de. Entlang der Laufstrecke muss für den Autoverkehr mit Einschränkungen gerechnet werden: so kann zum Beispiel der Parkplatz am Skulpturenpark während der Veranstaltung nicht angefahren werden. Die Anwohner in der Innenstadt wurden vom Turnverein mit einem Infoschreiben über die Einschränkungen informiert.      

dazu Ergebnisse